• Startseite
  • Profil+
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
    • Das Team
    • Stellenangebote
  • Internat+
    • Das Internat
    • Mädchen
    • Jungen
    • Wochenenden
    • Lernangebote
    • Freizeitangebote
    • Internatsleben
    • Eltern
    • Downloads
  • Schulen+
    • Gymnasium G8
    • Gymnasium G9
    • Berufliche Gymnasien+
    • Realschule
    • Berufsfachschule+
    • Erzieherausbildung
    • Konzept der Durchlässigkeit
    • Laufbahnberatung
  • Aufnahme+
    • Aufnahme
    • Kostenübersicht
  • Kontakt+
    • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • International+
    • Abitur in Deutschland
    • Gastschüler
    • Zusatzunterricht Deutsch
    • Wochenenden und Ferien
    • Organisatorisches
    • Schweizer Schüler
  • Go for Golf
  • deutsch
  • english
Logo
Zinzendorfinternat Logo
  • Profil
    • Leitbild

      Lernen Sie das Leitbild des Zinzendorfinternats kennen.
      Mehr erfahren »

      Geschichte

      Lernen Sie die Geschichte einer der ältesten Privatschulen mit Internat in Deutschland kennen.
      Mehr erfahren »

      Zahlen & Fakten

      Das Zinzendorfinternat auf einen Blick.
      Mehr erfahren »

      Das Team

      Lernen Sie das Team des Zinzendorfinternats kennen.
      Mehr erfahren »

      Stellenangebote

      Offene Stellen und Jobangebote.
      Mehr erfahren »

  • Internat
    • Das Internat

      Lernen Sie einen Ort kennen, an dem Mädchen und Jungen sich wohlfühlen und schulische Ziele erreichen.
      Mehr erfahren »

      Mädchen

      Was das Zinzendorfinternat für Mädchen der Klassen 5 bis 13 bietet.
      Mehr erfahren »

      Jungen

      Was das Zinzendorfinternat für Jungen der Klassen 5 bis 13 bietet.
      Mehr erfahren »

      Wochenenden

      An den Wochenenden ist Raum für gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge, bei denen die Gemeinschaft der Internatsschüler gefestigt wird.
      Mehr erfahren »

      Lernangebote

      Erfolgreich lernen im Lerncampus.
      Mehr erfahren »

      Freizeitangebote

      Ob Sport, Kunst oder Kultur, Technik oder Handwerk, Musik oder eine soziale Aufgabe – bei uns gibt es für jedes Interesse ein breit gefächertes Angebot.
      Mehr erfahren »

      Internatsleben

      Erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Neuigkeiten rund um unser Internat und die Zinzendorfschulen.
      Mehr erfahren »

      Eltern

      Zusammenarbeit mit Eltern von Internatsschülerinnen- und Schülern.
      Mehr erfahren »

      Downloads

      Laden Sie Flyer und wichtige Dokumente herunter und informieren Sie sich über die Highlights des Schuljahres.
      Mehr erfahren »

  • Schulen
    • Gymnasium G8

      Der direkte Weg zum Abitur.
      Mehr erfahren »

      Gymnasium G9

      Schenkt Schülern ein Jahr mehr Zeit.
      Mehr erfahren »

      Berufliche Gymnasien

      Die beruflichen Gymnasien führen zur allgemeinen Hochschulreife, die Zugang zu allen Studiengängen ermöglicht.
      Mehr erfahren »

      Realschule

      Der klassische Weg zur Mittleren Reife.
      Mehr erfahren »

      Berufsfachschule

      Die Berufsfachschule eröffnet Jugendlichen neue Perspektiven.
      Mehr erfahren »

      Erzieherausbildung

      Wir bilden staatlich geprüfte Erzieher und Jugend- und Heimerzieher aus.
      Mehr erfahren »

      Konzept der Durchlässigkeit

      Hier geht´s zu unserem Erklärvideo.
      Mehr erfahren »

      Laufbahnberatung

      Wir helfen unseren Schülern ihre Stärken zu nutzen und Prioritäten zu setzen.
      Mehr erfahren »

  • Aufnahme
    • Aufnahme

      Was erwarten Sie vom Internat und was möchte Ihre Tochter oder Ihr Sohn? Welche Schullaufbahn ist die richtige? Was bietet das Zinzendorfinternat?
      Mehr erfahren »

      Kostenübersicht

      Der Internatsbeitrag beinhaltet Betreuung, Unterbringung und Verpflegung sowie den Schulbeitrag.
      Mehr erfahren »

  • Kontakt
    • Kontakt

      Ihre freundlichen Ansprechpartner rund um alle Fragen zum Zinzendorfinternat.
      Mehr erfahren »

      Lage und Anfahrt

      Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
      Mehr erfahren »

      Impressum

      Rechtliche Pflichtangaben gem. §5 TMG.
      Mehr erfahren »

      Datenschutz

      Welche Maßnahmen zum Datenschutz ergreifen wir?
      Mehr erfahren »

  • International
    • Abitur in Deutschland

      Du kannst an unterschiedlichen Schulzweigen die Allgemeine Hochschulreife erwerben, mit der du an allen Hochschulen/Universitäten studieren kannst.
      Mehr erfahren »

      Gastschüler

      Wir bieten dir die Möglichkeit, für ein Schuljahr oder kürzer nach Deutschland zu kommen und unser Internat und unsere Schule zu besuchen.
      Mehr erfahren »

      Zusatzunterricht Deutsch

      Unsere Fachlehrer für Deutsch als Fremdsprache helfen dir, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und unterstützen dich auch im Schulfach Deutsch.
      Mehr erfahren »

      Wochenenden und Ferien

      Informationen zu Öffnungszeiten und zur Wochenendgestaltung.
      Mehr erfahren »

      Organisatorisches

      Wir unterstützen Dich in allen organisatorischen Fragen.
      Mehr erfahren »

      Schweizer Schüler

      Als Schülerin oder Schüler aus der Schweiz bist du an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen.
      Mehr erfahren »

  • Go for Golf
    • deutsch
    • english
  • Internat
  • Internatsleben

Suche

  • Das Internat
  • Mädchen
  • Jungen
  • Wochenenden
  • Lernangebote
  • Freizeitangebote
  • Internatsleben
  • Eltern
  • Downloads

Rohstoffe gehen uns alle an

26.09.2018

Rohstoffe gehen uns alle an

Mit den markigen Worten „Es geht um alles in dieser Welt“ hatte Schulpfarrer Br. Fischer den Multivisionsvortrag REdUSE eingeleitet, den die Zinzendorfschulen gleich sieben Mal nach Königsfeld geholt haben – an zwei Vormittagen nach Altersstufen getrennt für die rund 1000 Schülerinnen und Schüler sowie am Abend für die Öffentlichkeit. Es waren zahlreiche Besucher zu der von der Gemeinde Königsfeld und dem Abfallwirtschaftsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises unterstützten Veranstaltung gekommen und nicht nur diese: Das Fanprojekt des Schwenninger Eishockey-Teams Wild Wings nutzte die Gelegenheit, um 180 Kilo Plastikdeckel, die in der Helios-Arena für die Aktion Deckel gegen Polio von Fans und Spielern gesammelt wurden, zu überreichen. Wie sich Vorhangstoffe anfühlen, die zur Hälfte aus Plastik-Müll aus dem Meer bestehen, zeigte der Königsfelder Raumausstatter Kachler.
Br. Fischer hatte indes nicht zu viel versprochen: Der Referent Anton Frisch schaffte das Kunststück, in seinen Vorträgen individuell auf sein Publikum einzugehen: Die Unterstufenschüler ließ er aufstehen, um die Verteilung von Arm und Reich auf der Welt zu verdeutlichen und erklärte erst einmal, was Rohstoffe überhaupt sind, während er bei den Älteren weiter in die Tiefe ging – immer wieder unterstützt von sehr anschaulichen Schaugrafiken. Er erklärte den ökologischen Fußabdruck und die Zusammenhänge von EU-Entwicklungshilfe und Armut in Afrika, den Pro-Kopf-Verbrauch an Müll und die Lebensdauer von Konsumgütern.
Auch tauchten viele Fragen auf, zum Beispiel, warum der Anteil von Recycling-Papier heute nur noch bei 10 Prozent liegt, während er vor einem Vierteljahrhundert schon rund 50 Prozent betrug? Und das, obwohl sich die Qualität deutlich verbessert hat und es nur Vorteile gibt? Obwohl heute jeder vierte Baum für Papiermühlen gefällt wird? Die Frage, wie viel wir uns überhaupt bewegen müssen – mit Auto oder gar (weil es so schön billig ist) mit dem Flugzeug – stand ebenso im Raum wie die Frage nach Lösungen. „Wir brauchen eure kreativen Ideen, denn die unserer Eltern haben nicht so viel gebracht“, sagte Frisch zu den Schülern.
Und derer gab es einige. Es war an den Diskussionen deutlich zu merken, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz an den Zinzendorfschulen immer wieder thematisiert werden. Die Fachschulen für Sozialpädagogik und Sozialwesen haben den REdUSE-Vortrag sogar zum Anlass für einen Projekttag mit verschiedenen Workshops genommen: Eine Gruppe setzte sich philosophisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander, eine andere beleuchtete alle Aspekte rund ums Wasser, wieder andere Gruppen befassten sich mit Plastik, mit Kleidung oder mit nachhaltigem Spielzeug. Auch Upcycling von Stoffen und Büchern sowie ein Kunstprojekt zum Thema Müll wurden angeboten. Abschließend stellten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher Fahnen aus Stoffresten her, auf denen die Arbeitsergebnisse der einzelnen Gruppen zu sehen waren.
Im Zentrum der REdUSE-Vorträge stand ein anschaulicher Film, in dem immer wieder aufrüttelnde Zahlen auftauchten, von denen man zwar die meisten irgendwann schon einmal gehört hat, jedoch selten in dieser Häufung. Der aber auch Lösungsansätze zeigte, wie sich Müll vermeiden, reduzieren, recyceln und wiederverwerten lässt. Und wie jeder mit seinem Kassenzettel über die Zukunft unseres Planeten abstimmen kann. Sowohl der Film als auch die Einleitung und Nachbereitung waren zwar mit einer Fülle an Informationen gespickt, aber trotzdem an jedem Punkt verständlich. Vielleicht eben, weil es „um alles in dieser Welt“ geht.

Weitere Bilder

Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an
Rohstoffe gehen uns alle an

« Zurück

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Sabine Milbradt
Sekretariat
Tel.: +49 (0) 77 25 - 93 81 60
Email: milbradt_at_zinzendorfschulen.de

Kontakt »

Zinzendorfinternat Königsfeld Logo

Lernen Sie mit unserem Internat einen Ort kennen, an dem Mädchen und Jungen sich wohlfühlen, Interessen entdecken, Potenziale entwickeln, Gemeinschaft erleben und schulische Ziele erreichen können.

Profitieren Sie von unserer über 200-jährigen Erfahrung, junge Menschen auf ihrem individuellen Weg zum Ziel zu begleiten.

Zögern Sie nicht, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn.

Direktlinks

  • Startseite
  • Profil
  • Internat
  • Schulen
  • Aufnahme
  • Kontakt
  • International
  • Go for Golf

Kontakt

  • Zinzendorfinternat Königsfeld
  • +49 (0) 77 25 - 93 81 60
  • info_at_zinzendorfschulen.de
  • Sekretariate
  • Anfahrt und Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Das Internat

  • Das Internat
  • Mädchen
  • Jungen
  • Wochenenden
  • Lernangebote
  • Freizeitangebote
  • Internatsleben

Schularten

  • Gymnasium G8
  • Gymnasium G9
  • Berufliche Gymnasien
  • Realschule
  • Berufsfachschule
  • Erzieherausbildung
  • Laufbahnberatung

Internationale Schüler

  • International
  • Abitur in Deutschland
  • Gastschüler
  • Zusatzunterricht Deutsch
  • Wochenenden und Ferien
  • Organisatorisches
  • Schweizer Schüler

Zinzendorfinternat Königsfeld © 2021