Gymnasium G8
Der direkte Weg zum Abitur
Der klassische Weg zum Abitur führt meistens über das achtjährige Gymnasium.
Die Sprachenfolge ist Englisch ab Klasse 5 und Französisch ab Klasse 6.
Ab Klasse 8 kann zwischen drei Profilen gewählt werden:
- Spanisch (als dritte Fremdsprache) oder
- NWT (Naturwissenschaft und Technik) oder
- Bildende Kunst und Mediengestaltung
In unserem achtjährigen Gymnasium wird teilweise bilingual englisch unterrichtet. Wir beginnen mit verstärktem Englischunterricht in Klasse 5 und 6. In Klasse 7 wird Erdkunde, in Klasse 8 Geschichte und in Klasse 9 und 10 Biologie teilweise in englischer Sprache unterrichtet.
In der Oberstufe steht ein breites Fächerangebot zur Verfügung.
Ein 14-tägiges Berufspraktikum in der 10. Klasse eröffnet die Gelegenheit, spätere Berufsfelder zu erkunden.
Mehr als Schule!
Besonderen Wert legen wir auf musische, künstlerische und theaterpädagogische Angebote sowie soziale Projekte. Die Praxis hat gezeigt, dass Schüler*innen an den Zinzendorfschulen mit dem gestrafften Stundenplan nach Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8) gut zurechtkommen. Ihnen bleibt genügend Freiraum, um die zahlreichen Angebote des Schulwerks wahrzunehmen.
Ein sinnvolles Angebot an außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Klassenfahrten ergänzt den Unterricht.
Wir pflegen Schüleraustausche mit Schulen aus Frankreich, Spanien und England.
Das Konzept der Durchlässigkeit
In unserem Schulwerk kann jede*r Schüler*in ihren*seinen individuellen Weg zum Ziel gehen. So besteht die Möglichkeit, zum neunjährigen Gymnasium (G9), zu den Berufsfachschulen, dem Wirtschaftsgymnasium und dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium oder in die Erzieherausbildung zu wechseln, um entsprechend der augenblicklichen schulischen Situation zu einem qualifizierten Bildungsabschluss zu kommen.
8-jähriger Bildungsgang | |
Orientierungs-stufe Klasse 5 und 6 | Englisch ab Klasse 5 Französisch ab Klasse 6 |
Profile | ab Klasse 8
|
Berufs-praktikum | In der 10. Klasse absolvieren alle Schüler*innen ein ca. 2-wöchiges Berufspraktikum. |
Gymnasiale Kursstufe | Die Schüler*innen des 8-jährigen und des 9-jährigen Bildungsganges besuchen gemeinsam die Kursstufe (Jahrgangsstufe 1 und 2). Die Kursstufe wird nach den schulrechtlichen Vorgaben des Landes Baden-Württemberg durchgeführt. Wir bieten zahlreiche Profil- und Neigungsfächer in angenehmer Gruppengröße an. |