• Startseite
  • Profil+
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
    • Das Team
    • Stellenangebote
  • Internat+
    • Das Internat
    • Mädchen
    • Jungen
    • Wochenenden
    • Lernangebote
    • Freizeitangebote
    • Internatsleben
    • Eltern
    • Downloads
  • Schulen+
    • Gymnasium G8
    • Gymnasium G9
    • Berufliche Gymnasien
    • Realschule
    • Berufsfachschule
    • Erzieherausbildung
    • Konzept der Durchlässigkeit
    • Laufbahnberatung
  • Aufnahme+
    • Aufnahme
    • Kostenübersicht
  • Kontakt+
    • Kontakt
    • Lage und Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • International+
    • Abitur in Deutschland
    • Gastschüler
    • Zusatzunterricht Deutsch
    • Wochenenden und Ferien
    • Organisatorisches
    • Schweizer Schüler
  • Go for Golf
  • deutsch
  • english
Logo
Zinzendorfinternat Logo
  • Profil
    • Leitbild

      Lernen Sie das Leitbild des Zinzendorfinternats kennen.
      Mehr erfahren »

      Geschichte

      Lernen Sie die Geschichte einer der ältesten Privatschulen mit Internat in Deutschland kennen.
      Mehr erfahren »

      Zahlen & Fakten

      Das Zinzendorfinternat auf einen Blick.
      Mehr erfahren »

      Das Team

      Lernen Sie das Team des Zinzendorfinternats kennen.
      Mehr erfahren »

      Stellenangebote

      Offene Stellen und Jobangebote.
      Mehr erfahren »

  • Internat
    • Das Internat

      Lernen Sie einen Ort kennen, an dem Mädchen und Jungen sich wohlfühlen und schulische Ziele erreichen.
      Mehr erfahren »

      Mädchen

      Was das Zinzendorfinternat für Mädchen der Klassen 5 bis 13 bietet.
      Mehr erfahren »

      Jungen

      Was das Zinzendorfinternat für Jungen der Klassen 5 bis 13 bietet.
      Mehr erfahren »

      Wochenenden

      An den Wochenenden ist Raum für gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge, bei denen die Gemeinschaft der Internatsschüler gefestigt wird.
      Mehr erfahren »

      Lernangebote

      Erfolgreich lernen im Lerncampus.
      Mehr erfahren »

      Freizeitangebote

      Ob Sport, Kunst oder Kultur, Technik oder Handwerk, Musik oder eine soziale Aufgabe – bei uns gibt es für jedes Interesse ein breit gefächertes Angebot.
      Mehr erfahren »

      Internatsleben

      Erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Neuigkeiten rund um unser Internat und die Zinzendorfschulen.
      Mehr erfahren »

      Eltern

      Zusammenarbeit mit Eltern von Internatsschülerinnen- und Schülern.
      Mehr erfahren »

      Downloads

      Laden Sie Flyer und wichtige Dokumente herunter und informieren Sie sich über die Highlights des Schuljahres.
      Mehr erfahren »

  • Schulen
    • Gymnasium G8

      Der direkte Weg zum Abitur.
      Mehr erfahren »

      Gymnasium G9

      Schenkt Schülern ein Jahr mehr Zeit.
      Mehr erfahren »

      Berufliche Gymnasien

      Die beruflichen Gymnasien führen zur allgemeinen Hochschulreife, die Zugang zu allen Studiengängen ermöglicht.
      Mehr erfahren »

      Realschule

      Der klassische Weg zur Mittleren Reife.
      Mehr erfahren »

      Berufsfachschule

      Die Berufsfachschule eröffnet Jugendlichen neue Perspektiven.
      Mehr erfahren »

      Erzieherausbildung

      Wir bilden staatlich geprüfte Erzieher und Jugend- und Heimerzieher aus.
      Mehr erfahren »

      Konzept der Durchlässigkeit

      Hier geht´s zu unserem Erklärvideo.
      Mehr erfahren »

      Laufbahnberatung

      Wir helfen unseren Schülern ihre Stärken zu nutzen und Prioritäten zu setzen.
      Mehr erfahren »

  • Aufnahme
    • Aufnahme

      Was erwarten Sie vom Internat und was möchte Ihre Tochter oder Ihr Sohn? Welche Schullaufbahn ist die richtige? Was bietet das Zinzendorfinternat?
      Mehr erfahren »

      Kostenübersicht

      Der Internatsbeitrag beinhaltet Betreuung, Unterbringung und Verpflegung sowie den Schulbeitrag.
      Mehr erfahren »

  • Kontakt
    • Kontakt

      Ihre freundlichen Ansprechpartner rund um alle Fragen zum Zinzendorfinternat.
      Mehr erfahren »

      Lage und Anfahrt

      Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
      Mehr erfahren »

      Impressum

      Rechtliche Pflichtangaben gem. §5 TMG.
      Mehr erfahren »

      Datenschutz

      Welche Maßnahmen zum Datenschutz ergreifen wir?
      Mehr erfahren »

  • International
    • Abitur in Deutschland

      Du kannst an unterschiedlichen Schulzweigen die Allgemeine Hochschulreife erwerben, mit der du an allen Hochschulen/Universitäten studieren kannst.
      Mehr erfahren »

      Gastschüler

      Wir bieten dir die Möglichkeit, für ein Schuljahr oder kürzer nach Deutschland zu kommen und unser Internat und unsere Schule zu besuchen.
      Mehr erfahren »

      Zusatzunterricht Deutsch

      Unsere Fachlehrer für Deutsch als Fremdsprache helfen dir, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und unterstützen dich auch im Schulfach Deutsch.
      Mehr erfahren »

      Wochenenden und Ferien

      Informationen zu Öffnungszeiten und zur Wochenendgestaltung.
      Mehr erfahren »

      Organisatorisches

      Wir unterstützen Dich in allen organisatorischen Fragen.
      Mehr erfahren »

      Schweizer Schüler

      Als Schülerin oder Schüler aus der Schweiz bist du an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen.
      Mehr erfahren »

  • Go for Golf
    • deutsch
    • english
  • Internat
  • Internatsleben

Suche

  • Das Internat
  • Mädchen
  • Jungen
  • Wochenenden
  • Lernangebote
  • Freizeitangebote
  • Internatsleben
  • Eltern
  • Downloads

Abiturient*innen mit Preisen überhäuft

11.07.2022

Abiturient*innen mit Preisen überhäuft

Mit zwei feierlichen Gottesdiensten haben wir unsere Abiturient*innen der allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien verabschiedet. Für den spirituellen Rahmen sorgten Schulpfarrer Christoph Fischer und die Religionslehrerin Mechthild Fischer, musikalisch wurden die Feiern von Mitschüler*innen und Lehrer*innen begleitet und für Einspielungen und Fürbitten hatte der kommende Abi-Jahrgang gesorgt.

Auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit wünschte Schulleiterin Erdmuthe Terno den jungen Menschen alles Gute. Sie hatte sich für ihre Reden das Grimm’sche Märchen „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“, ausgesucht und jeweils passend zur Zielgruppe unterschiedliche Aspekte hervorgehoben.

Sie ermutigte die Absolvent*innen, sich an dem Antihelden des Märchens zu orientieren. Er verstelle sich nicht und gebe seine Schwächen zu, er lasse sich nicht von seinem Ziel abbringen und ziehe mutig in die Welt. „‘Abi‘ als lateinischer Imperativ heißt ‚geh weg‘“, erklärte sie und ermunterte die jungen Menschen, ihre eigenen Wege zu gehen. Viele würden studieren, reisen oder sich sozial engagieren. „Dabei kommt es auch gar nicht so sehr auf die Entfernung an, sondern auf die selbst gewählten Wege.“

Etliche Absolventen der beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien haben sich mit besonderen Leistungen hervorgetan und wurden mit Preisen ausgezeichnet, viele gleich mehrfach.

Am allgemeinbildenden Gymnasium ging der Preis des Elternbeirats für soziales Engagement an Tamina Eppler, die auch in Chemie ausgezeichnet wurde, den Preis des Vereins der Freunde und Förderer der Zinzendorfschulen e.V. für vorbildliches Engagement im Schulwerk bekam Luis Ramos Ysebaert. Weitere Preise gingen an Katharina Alicia Manke (Spanisch, Biologie, Geschichte), Matthias Borth (Englisch), Nick Hesselbach (Mathematik, Physik, Chemie), Loreen Klausmann (Kunst) und Frederik Piazolo (Englisch, Ferry-Porsche-Preis, außerdem wurde er als bester Abiturient der Studienstiftung vorgeschlagen). Jeweils ein e-Fellows.net-Stipendium für einen Notenschnitt von 1,5 oder besser ging an Matthias Borth, Tamina Eppler, Nick Hesselbach, Goundo Keita, Loreen Klausmann, Katharina Alicia Manke, Frederik Piazolo, Emmi Rapp und Johannes Schott.

An den beruflichen Gymnasien ging der Preis des Elternbeirats für soziales Engagement an Sebastian Fritz, der Preis des Vereins der Freunde und Förderer der Zinzendorfschulen e.V. für vorbildliches Engagement im Schulwerk an Cosima Gäßler. Sie wurde auch mit den Fachpreisen in Englisch und Mathematik ausgezeichnet. Eric Fauser bekam den Ökonomiepreis der Südwestmetall, den VfS-Abiturpreis und den Fachpreis für Geschichte mit Gemeinschaftskunde. Weitere Preise gingen an Shanti Button (Spanisch), Fabian Samek (Kunst), Emma Schmid (Deutsch) und Julina Wietzel (Amos-Comenius-Medaille und Preis der Heidehof-Stiftung, beide im Bereich Pädagogik/Psychologie).
Die Absolvent*innen der Allgemeinbildende Gymnasien:

Nele Aretz, Emelie Beha, Matthias Borth, Laetitia Dominguez Nagel, Tamina Eppler, Mayra Fäs, Philipp Friedrich, Luisa Grathwol, Tim Hauger, Fang He, Nick Hesselbach, Tanja Hügner, Noah Kälble, Chiara Kagelmacher, Goundo Keita, Finn-Yorick Klaus, Loreen Klausmann, Aurelia Krieger, Leonie Laufer, Katharina Manke, Pietro Marion, Maya Marquardt, Nina Marquardt, Lara Neugebauer, Frederik Piazolo, Luis Ramos Ysebaert, Emmi Rapp, Linda Richter, Sophia Sauter, Lukas Scherzinger, Alessa Schmitt, Johannes Schott, Victoria Stanojevic, Elias Stieber, Franka Thämmig, Jinyu Zhao, Yimin Zhou

Die Absolvent*innen der Berufliche Gymnasien:

Amelie Ackermann, Ahlam Al-Shawish, Shanti Button, Sebastian Fritz, Lina Fuchs, Cosima Gäßler, Alexandra Kraus, Jannik Riedmüller, Sarah Rommel, Olivia Salmim Bauer, Fabian Samek, Lena Scheu, Emma Schmid, Madeleine Wiehl, Julina Wietzel, Emily Agaschkin, Moritz Albrecht, Michelle Beha, Luca Dinser Schröder, Dean Eisinger, Eric Fauser, Lena Fleig, Joshua Hempel, Philipp Weidenfeld.

Weitere Bilder

Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft
Abiturient*innen mit Preisen überhäuft

« Zurück

Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Sabine Milbradt
Sekretariat
Tel.: +49 (0) 77 25 - 93 81 60
Email: milbradt_at_zinzendorfschulen.de

Kontakt »

Zinzendorfinternat Königsfeld Logo

Lernen Sie mit unserem Internat einen Ort kennen, an dem Mädchen und Jungen sich wohlfühlen, Interessen entdecken, Potenziale entwickeln, Gemeinschaft erleben und schulische Ziele erreichen können.

Profitieren Sie von unserer über 200-jährigen Erfahrung, junge Menschen auf ihrem individuellen Weg zum Ziel zu begleiten.

Zögern Sie nicht, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn.

Direktlinks

  • Startseite
  • Profil
  • Internat
  • Schulen
  • Aufnahme
  • Kontakt
  • International
  • Go for Golf

Kontakt

  • Zinzendorfinternat Königsfeld
  • +49 (0) 77 25 - 93 81 60
  • info_at_zinzendorfschulen.de
  • Sekretariate
  • Anfahrt und Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Das Internat

  • Das Internat
  • Mädchen
  • Jungen
  • Wochenenden
  • Lernangebote
  • Freizeitangebote
  • Internatsleben

Schularten

  • Gymnasium G8
  • Gymnasium G9
  • Berufliche Gymnasien
  • Realschule
  • Berufsfachschule
  • Erzieherausbildung
  • Laufbahnberatung

Internationale Schüler

  • International
  • Abitur in Deutschland
  • Gastschüler
  • Zusatzunterricht Deutsch
  • Wochenenden und Ferien
  • Organisatorisches
  • Schweizer Schüler

Zinzendorfinternat Königsfeld © 2023